Die Universitat Halle Und Der Berliner Hof (1691-1740): Eine Hofisch-Akademische Beziehungsgeschichte (en Alemán)

Pecar, Andreas ; Taatz-Jacobi, Marianne · Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH

Ver Precio
Envío a todo Ecuador

Reseña del libro

Drei Universitatsgrundungen gelten in der Universitatsgeschichte als Meilensteine fur die Entstehung der modernen Forschungsuniversitat in Deutschland: Halle (1691), Gottingen (1734) und Berlin (1810). Am Beispiel der Universitat Halle wird diese Meistererzahlung auf den Prufstand gestellt. Im Zentrum steht die Kommunikation zwischen den politisch fur die Universitat Halle Verantwortlichen am Berliner Hof und den Gelehrten in Halle. Erst durch deren Auswertung lasst sich fragen, ob es um 1700 bereits wissenschaftspolitische Planungen gab, welche Leitideen mit der Universitatsgrundung einhergingen und welche Akteure hierbei eine zentrale Rolle spielten. Der Begriff der Steuerung dient dabei als Instrument, um die handelnden Akteure in Berlin und in Halle in den Blick zu nehmen und zu untersuchen, wie sie jeweils auf die Belange der Universitat Einfluss nahmen. Die Universitat Halle und deren Entwicklungsgeschichte von ihren Anfangen bis in das Jahr 1740 ist damit Teil einer Herrschaftsgeschichte der preussischen Monarchie unter dem brandenburgischen Kurfursten und preussischen Konig Friedrich III./I. und unter Friedrich Wilhelm I.

Opiniones del Libro

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes