Envíos en un día, libros seleccionados  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Das Leistungssport-Fördersystem der DDR für die Olympischen Spiele. Wie sollte die Leistungsentwicklung zwischen 1972 und 1980 gewährleistet werden? (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
24
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346187338

Das Leistungssport-Fördersystem der DDR für die Olympischen Spiele. Wie sollte die Leistungsentwicklung zwischen 1972 und 1980 gewährleistet werden? (en Alemán)

Anonymous (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Das Leistungssport-Fördersystem der DDR für die Olympischen Spiele. Wie sollte die Leistungsentwicklung zwischen 1972 und 1980 gewährleistet werden? (en Alemán) - Anonym

Libro Nuevo

$ 43.76

$ 87.53

Ahorras: $ 43.76

50% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 56 unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 05 de Agosto y el Lunes 19 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Ecuador entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Das Leistungssport-Fördersystem der DDR für die Olympischen Spiele. Wie sollte die Leistungsentwicklung zwischen 1972 und 1980 gewährleistet werden? (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2,0, Humboldt State University, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, mit welchem speziellen Leistungssport-Fördersystem die DDR eine weitere "planmä ige" Leistungsentwicklung in den Olympiazyklen 1972 bis 1980 gewährleisten wollte. Für die Bemühungen der DDR, den Erfolg des Sozialismus auf sportlicher Ebene vor den Augen der Weltöffentlichkeit unter Beweis zu stellen, waren die Olympischen Spiele als das grö te sportliche Ereignis von besonderer Bedeutung. Die Spiele, historisch gewachsen und im Rampenlicht der Weltöffentlichkeit stehend, lassen die Mehrheit der Nationen zu einem Wettstreit periodisch zusammenkommen und sind für eine retrospektive Betrachtung des Leistungssports der DDR sehr wichtig. Der Druck auf den Sport als ein Instrument für die Au endarstellung ist in totalitären Staaten in der Regel grö er als in Demokratien. Hinzukommt eine nach innen gerichtete systemstärkende Wirkung. Die Geschichte sportlicher Talente der DDR auf ihrem Weg zu olympischen Medaillen weckt Interesse, allein angesichts der meisten Medaillengewinne bei Olympischen Spielen pro Einwohner im Vergleich zu jedem anderen Land. Nachdem die DDR innerhalb der Olympiazyklen von 1956 bis 1968 lediglich in einer gemeinsamen deutschen Mannschaft an den Start gehen durfte, war die eigenständige, souveräne Teilnahme bei den Spielen 1972 in München ausschlaggebend für eine Intensivierung und Perfektionierung des Leistungssports. Wichtige Grundlage dieser Entwicklung waren die systematische, frühe Auswahl und Förderung sportlicher Kinder und Jugendlicher. Schlüsselkomponenten innerhalb der Entwicklung eines Talents auf dem Weg in die sportliche Elite des Landes war das dreistufige Fördersystem. Beginnend bei den Trainingszentren (TZ), den Kinder und Jugendsportschulen (KJS) führte der Weg gegebenenfalls weiter in die Sportclubs. Die Untersuchu

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes