Envíos en un día, libros seleccionados  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Der 27. Januar als Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Ein historischer Vergleich überregional und bundesweit erscheinender Printm (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
30
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346397232

Der 27. Januar als Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Ein historischer Vergleich überregional und bundesweit erscheinender Printm (en Alemán)

Anonymous (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Der 27. Januar als Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Ein historischer Vergleich überregional und bundesweit erscheinender Printm (en Alemán) - Anonym

Libro Nuevo

$ 58.37

$ 89.81

Ahorras: $ 31.43

35% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 100+ unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 12 de Agosto y el Lunes 26 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Ecuador entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Der 27. Januar als Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Ein historischer Vergleich überregional und bundesweit erscheinender Printm (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung dokumentiert die Durchführung eines Forschungsprojekts, das im Rahmen eines Geschichtsdidaktikseminars an der Universität zu Köln zu dem Thema "Historische Jubiläen" durchgeführt wurde. Als Untersuchungsgegenstand wurde der "Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus" gewählt. Das Ziel der Forschungsarbeit ist darauf ausgerichtet, herauszuarbeiten, inwiefern dieser Gedenktag im Verlauf der letzten zwanzig Jahre in den deutschen Printmedien diskursiv verhandelt wurde, und zu untersuchen, ob Wandlungen und Kontinuitäten hinsichtlich der Debatte um den Gedenktag feststellbar sind. Die Analyse erstreckt sich dabei auf ausgewählte Jahre, beginnend mit dem Jahr 1996 und weiter auf die Jahre 2005 und 2019. Da die Forschungsarbeit sehr umfangreich war, wird sich bei dieser Ausarbeitung auf zwei zentrale Aspekte beschränkt. In diesem Zusammenhang wird erforscht, inwiefern der Gedenktag in ausgewählten überregionalen und bundesweit erscheinenden Zeitungen und Magazinen in den Kategorien "Holocaust-Begriff" und "Nicht jüdische Opfergruppen" verhandelt wurde. Der Aufbau der Arbeit orientiert sich folglich an dem Ablauf des Forschungsprozesses. Nach einer eingehenden Erläuterung des historischen Kontextes, bei dem die zentralen geschichtspolitischen Schlüsselereignisse der deutschen Vergangenheitsbewältigung benannt werden, folgt die Einführung des Gedenktags sowie seiner Funktion vor dem Hintergrund des Forschungsgegenstands. In einem weiteren Schritt soll das methodische Vorgehen kurz präsentiert werden, um, darauf aufbauend, die Verhandlung des Gedenktags unter den ausgewählten Kategorien in den Medien darzustellen. Die bei dem Forschungsprojekt gewonnenen Ergebnisse sollen in dem darauffolgenden Kapitel vorgestellt werden. Ein abschlie endes Fazit soll dann die Ergeb

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes