Envíos en un día, libros seleccionados  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Der Einfluss der Net Stable Funding Ratio auf die Liquiditätssteuerung einer deutschen Bank (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
48
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.3 cm
Peso
0.07 kg.
ISBN13
9783346135032

Der Einfluss der Net Stable Funding Ratio auf die Liquiditätssteuerung einer deutschen Bank (en Alemán)

Lukas Meinzer (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Der Einfluss der Net Stable Funding Ratio auf die Liquiditätssteuerung einer deutschen Bank (en Alemán) - Meinzer, Lukas

Libro Nuevo

$ 68.12

$ 104.81

Ahorras: $ 36.68

35% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 53 unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 12 de Agosto y el Lunes 26 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Ecuador entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Der Einfluss der Net Stable Funding Ratio auf die Liquiditätssteuerung einer deutschen Bank (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Veranstaltung: Finanzmarktaufsicht & -regulierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die goldene Bankenregel besagt, dass eine Fristenkongruenz zwischen Vermögen und Refinanzierungsmitteln bestehen sollte. Innerhalb der Finanzkrise wurde dieser Grundsatz vernachlässigt. Es zeigte sich, dass Banken trotz guter Kapitalausstattung aufgrund einer nicht ausreichend risikoorientierten Liquiditätssteuerung in eine Schieflage gerieten. Als Reaktion wurden mit Basel III erstmals einheitliche Liquiditätsstandards für Kreditinstitute formuliert. Mit der NSFR wurde ein Mindeststandard eingeführt, welcher die Liquiditätsstruktur innerhalb eines langfristigen Zeitraums von einem Jahr betrachtet. Hierdurch soll eine ausufernde Fristentransformation und damit eine Verletzung der goldenen Bankenregel künftig begrenzt werden. Das Ziel der Kennzahl ist eine Reduzierung des Liquiditäts- und Refinanzierungsrisikos von Banken und somit eine Erhöhung der Widerstandskraft gegen Liquiditätsengpässe und eine Reduzierung der Gefahr von negativen Auswirkungen auf die Realwirtschaft innerhalb eines langfristigen Stressszenarios. Die Mindestanforderung ist für deutsche Banken ab dem 28. Juni 2021 einzuhalten, allerdings besteht schon heute eine Meldepflicht. Um die NSFR einhalten zu können ist eine Steuerung der Liquiditätsstruktur notwendig. Doch wie lässt sich die NSFR adäquat und nachhaltig steuern, um eine jederzeitige Erfüllung der NSFR sicherstellen zu können? Welches Potenzial und welche Risiken bietet die NSFR? Wie und in welchem Umfang wirkt sich diese erstmalige Regulierung der Liquiditätsstruktur auf die Liquiditätssteuerung deutscher Banken aus? Diese Fragen werden innerhalb dieser Arbeit untersucht und diskutiert. Hierzu wird zunächst die Einführung der NSFR betrachtet. Anschlie end erfolgt eine Untersu

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes