Envíos en un día, libros seleccionados  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Die Entstehung einer sicheren Mutter-Kind-Bindung in der frühen Kindheit: Unterstützungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit durch stationäre Mutter-Kind (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
64
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.4 cm
Peso
0.10 kg.
ISBN13
9783346334763

Die Entstehung einer sicheren Mutter-Kind-Bindung in der frühen Kindheit: Unterstützungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit durch stationäre Mutter-Kind (en Alemán)

Susanne Hudák (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Die Entstehung einer sicheren Mutter-Kind-Bindung in der frühen Kindheit: Unterstützungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit durch stationäre Mutter-Kind (en Alemán) - Hudák, Susanne

Libro Nuevo

$ 58.27

$ 116.54

Ahorras: $ 58.27

50% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 64 unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Viernes 19 de Julio y el Viernes 02 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Ecuador entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Die Entstehung einer sicheren Mutter-Kind-Bindung in der frühen Kindheit: Unterstützungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit durch stationäre Mutter-Kind (en Alemán)"

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kann die Soziale Arbeit zur Entwicklung einer sicheren Mutter-Kind-Bindung im Kontext stationärer Mutter-Kind-Einrichtungen beitragen? Um dies klären zu können, wird zunächst die Bindungstheorie erläutert und dabei auf die untergeordnete Fragestellung dieser Arbeit eingegangen, welche Faktoren eine sichere Bindungsbeziehung zwischen Mutter und Kind beeinflussen. Anschlie end werden die Folgen unsicherer Bindungsmuster in der frühen Kindheit benannt. Das Aufgabenspektrum sowie gesetzliche Grundlagen stationärer Mutter-Kind-Einrichtungen werden im nächsten Schritt vorgestellt und abschlie end folgt der Kernpunkt dieser Arbeit: Es werden Möglichkeiten beleuchtet, wie die Soziale Arbeit die Entstehung einer sicheren Mutter-Kind-Bindung im Rahmen stationärer Mutter-Kind-Einrichtungen unterstützen kann. Die Gestaltung der Arbeitsbeziehung zwischen Fachkraft und Klientin und die Auseinandersetzung mit bereits vorhandenen Interventionsprogrammen dienen als theoretische Vorüberlegungen, die in einem von der Autorin entwickelten, theoretischen Konzept münden. Dieses Konzept, welches als Basis die wissenschaftlichen Erkenntnisse der Bindungstheorie nutzt, stellt einen Entwurf für die Umsetzung in stationären Mutter-Kind-Einrichtungen dar. Die Wahrscheinlichkeit, dass Mütter ihr eigenes Bindungsmuster an ihre Kinder weitergeben, liegt bei bis zu 85 %. Da bei unsicheren Bindungsstilen nachhaltige Folgen wie emotionale oder soziale Störungen nicht selten vorkommen, ist der Anteil an unsicher gebundenen Mutter-Kind-Dyaden in klinischen und sozialen Arbeitsbereichen dementsprechend hoch. Wenn die Beziehung der Dyade schwerwiegend gestört ist und die Versorgung des Kindes nicht mehr sichergestellt werden kann, ist eine Trennung oftmals unumgänglich. In solchen Fällen müssen die betroffenen Kinder au erhäus

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes