Envíos en un día, libros seleccionados  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Die Mentalität des Wirtschaftswunderlands der 1950er und 1960er Jahre. Kritik an gesellschaftlicher Restauration in der Lyrik von Hans Magnus Enzensbe (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
34
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.06 kg.
ISBN13
9783668193277

Die Mentalität des Wirtschaftswunderlands der 1950er und 1960er Jahre. Kritik an gesellschaftlicher Restauration in der Lyrik von Hans Magnus Enzensbe (en Alemán)

Sina Eck (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Die Mentalität des Wirtschaftswunderlands der 1950er und 1960er Jahre. Kritik an gesellschaftlicher Restauration in der Lyrik von Hans Magnus Enzensbe (en Alemán) - Eck, Sina

Libro Nuevo

$ 46.66

$ 93.32

Ahorras: $ 46.66

50% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 65 unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Miércoles 31 de Julio y el Miércoles 14 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Ecuador entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Die Mentalität des Wirtschaftswunderlands der 1950er und 1960er Jahre. Kritik an gesellschaftlicher Restauration in der Lyrik von Hans Magnus Enzensbe (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 12 (Bestnote in Dänemark), Aarhus Universitet (Ästhetik und Kommunikation), Sprache: Deutsch, Abstract: Der 8. Mai 1945 markiert zweifellos einen der gravierendsten Einschnitte in der Geschichte, denn dieser Tag bedeutet das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa. Für Deutschland und seine damalige Bevölkerung stellte dieses Datum offenbar den Tag der Befreiung dar, der Eintritt des lang ersehnten Friedens. Doch ganz so einfach war das nicht - der Tag hatte eine weitaus komplexere Bedeutung für das Land und die Menschen, die zwölf Jahre lang an das nationalsozialistische Regime glaubten und davon überzeugt waren, Deutschland werde den Krieg gewinnen. Der 8. Mai war demnach für viele auch ein Tag der Niederlage und Enttäuschung, der beschämenden, bedingungslosen Kapitulation. Dieser legendäre Tag markierte sowohl einen Bruch als auch Kontinuität. Der Krieg war aus, aber die überlebende deutsche Bevölkerung blieb bestehen. Was für eine Gesellschaft blieb zurück? Es herrschte eine Orientierungslosigkeit, denn die Zukunft der Deutschen war ungewiss; ohne jeden Übergang befand sich Deutschland in einem "politisch-kulturellen Vakuum" . Von heute auf morgen gab es eine dunkle deutsche Vergangenheit, die angenommen, akzeptiert und vor allem hätte verarbeitet werden müssen. In den folgenden Jahren ging alles ziemlich schnell, gro e geschichtliche Ereignisse überschlugen sich, und zugespitzt formuliert erblühte aus der deutschen Trümmerlandschaft schon bald ein Wirtschaftswunderland. Doch was war während der rasanten Zeit des Wandels mit der deutschen Bevölkerung und ihrer düsteren Vergangenheit geschehen? Wie hatte sich die deutsche Nachkriegsgesellschaft im Laufe der nächsten Jahre entwickelt? Viele Autoren haben diese Fragen zum Gegenstand ihrer Literatur gemacht, sie in ihren Werken thematisiert und zu klären versucht. Einige Schriftsteller - wie Hans Magnus Enzensberger - sin

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes