Envíos en un día, libros seleccionados  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Die Negation. Jespersen-Zyklus. Das Deutsche und andere europäische Sprachen (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
22
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.1 cm
Peso
0.04 kg.
ISBN13
9783346356277

Die Negation. Jespersen-Zyklus. Das Deutsche und andere europäische Sprachen (en Alemán)

Marion Koppenberger (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Die Negation. Jespersen-Zyklus. Das Deutsche und andere europäische Sprachen (en Alemán) - Koppenberger, Marion

Libro Nuevo

$ 42.26

$ 84.53

Ahorras: $ 42.26

50% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 56 unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 05 de Agosto y el Lunes 19 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Ecuador entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Die Negation. Jespersen-Zyklus. Das Deutsche und andere europäische Sprachen (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, Universität Salzburg (Germanistik), Veranstaltung: PS Deutsche Sprache - Historische Syntax des Deutschen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende Arbeit beschäftigt sich im Folgenden mit der diachronen Entwicklung der Negation in verschiedenen europäischen Sprachen, wie dem Deutschen, dem Englischen und dem Französischen. In diesem Kontext wird lediglich die Satznegation untersucht, da die Berücksichtigung der Verneinung mit Indefinita oder der Sondernegation zu weit führen würde. Zunächst werden also die Entwicklungen in den Einzelsprachen aufgezeigt, bevor sie mit Hilfe des Jespersen Zyklus in einen grö eren Zusammenhang eingebettet werden, wodurch sich nun Parallelen oder Differenzen hinsichtlich der Evolution ergeben können. Die Verneinung gilt als sprachliches Universale, also etwas, das es in allen natürlichen Sprachen gibt. Tatsächlich verfügt jede Sprache über eine Satznegation mit denkbar simpler Semantik. Negiert wird die Proposition eines Satzes, indem ihr ihr Komplement, d.h. die Menge der Situationen, in denen sie nicht wahr ist, zugewiesen wird. Das Phänomen der Negation beruht darauf, dass ihre universalen Qualitäten im syntaktischen, semantischen, prosodischen sowie morphologischen Bereich zu finden sind. Als syntaktische Kategorie kann für die Negation eine feste strukturelle Position innerhalb eines Satzes in Bezug auf die Verbalphrase (VP) angenommen werden, wodurch die Proposition des Satzes in ihren Bereich rückt. Auch in der generativen Grammatik wird eine spezielle Negationsphrase vorausgesetzt, die eine Stellung in der Hauptprojektionslinie von V (Verb) nach C (Komplementierer) einnimmt, zumeist zwischen IP (Flexionsphrase) und VP. Im semantischen Bereich der Negation muss zwischen den Begriffen Geltungsbereich oder Skopus und Fokus unterschieden werden.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes