Envíos en un día, libros seleccionados  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Partizipationsmöglichkeiten im Bereich LSBTIQ*-Community. Durch welche Faktoren kann Diskriminierung entstehen?: Wie kann die Soziale Arbeit die Gleic (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
32
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346645173

Partizipationsmöglichkeiten im Bereich LSBTIQ*-Community. Durch welche Faktoren kann Diskriminierung entstehen?: Wie kann die Soziale Arbeit die Gleic (en Alemán)

Frieda Von Meding (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Partizipationsmöglichkeiten im Bereich LSBTIQ*-Community. Durch welche Faktoren kann Diskriminierung entstehen?: Wie kann die Soziale Arbeit die Gleic (en Alemán) - Von Meding, Frieda

Libro Nuevo

$ 60.32

$ 92.81

Ahorras: $ 32.48

35% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 90 unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Viernes 09 de Agosto y el Viernes 23 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Ecuador entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Partizipationsmöglichkeiten im Bereich LSBTIQ*-Community. Durch welche Faktoren kann Diskriminierung entstehen?: Wie kann die Soziale Arbeit die Gleic (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die verschiedenen sexuellen Orientierungen und Geschlechtsidentitäten werden in der Gesellschaft immer häufiger thematisiert. Nach der heteronormativen Denkweise wird davon ausgegangen, dass Sexualität ausschlie lich zwischen zwei verschiedenen Geschlechtern stattfinden kann. Durch die Entwicklung des Begriffs LSBTIQ* wird die aktuelle Entwicklung der unterschiedlichen sexuellen Orientierungen und Geschlechtsidentitäten sichtbar. Schlie lich gibt es nicht mehr die eine heterosexuelle Orientierung und das eine weibliche beziehungsweise männliche Geschlecht. Die Entfaltung der verschiedenen sexuellen Orientierungen und Identitäten gestaltet sich als sehr vielfältig und interessant zugleich. Auf der gesellschaftlichen Ebene existieren zu der Entwicklung noch viele ambivalente Denkweisen und Meinungen. Trotz der Abschaffung des Paragrafen 175 des Strafgesetzbuchs, in denen sexuelle Handlungen zwischen Personen männlichen Geschlechts unter Strafe standen, sind LSBTIQ* Personen noch häufig von Diskriminierungen, Vorurteilen und Stigma betroffen. Sowohl auf gesellschaftlicher als auch auf struktureller Ebene gibt es noch immer Werte, Normen und Richtlinien, welche dazu führen, dass die LSBTIQ*-Community benachteiligt wird und zu einer Minderheitsgruppe in der Gesellschaft zählt. Die Aktualität der fehlenden Akzeptanz und Toleranz hat in den letzten Jahren und Monaten immer häufiger dazu geführt, dass sich die LSBTIQ*-Community für eine Sensibilisierung der Problemstellung stark gemacht hat. Immer mehr Personen aus dem öffentlichen Bereich nutzen ihre Möglichkeiten, um die LSBTIQ*- Community zu unterstützen, damit diese trotz der Ausgrenzung einen Platz in der Gesellschaft finden können. Heutzutage engagieren sich verschiedene Organisationen für die Stärkung und die Weiterführung der Rechte dieser Personengruppe. Dazu zählen zusätzlich I

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes