Envíos en un día, libros seleccionados  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Der Dichtersänger Fortunato und das Autorenschaftskonzept in "Das Marmorbild" von Eichendorff (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
24
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346162267

Der Dichtersänger Fortunato und das Autorenschaftskonzept in "Das Marmorbild" von Eichendorff (en Alemán)

Anonymous (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Der Dichtersänger Fortunato und das Autorenschaftskonzept in "Das Marmorbild" von Eichendorff (en Alemán) - Anonym

Libro Nuevo

$ 56.67

$ 87.18

Ahorras: $ 30.51

35% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 71 unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 12 de Agosto y el Lunes 26 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Ecuador entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Der Dichtersänger Fortunato und das Autorenschaftskonzept in "Das Marmorbild" von Eichendorff (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Germanistik), Veranstaltung: Autorschaftskonzepte vom Mittelalter bis zur Romantik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Novelle "Das Marmorbild", die Joseph von Eichendorff 1817 vollendete, ist ein spätromantisches Werk von literarischer Phantastik. Der Stoff ist gespickt mit epochentypischen Motiven, die dialektisch ausgearbeitet einen Einblick in die für die Romantik exemplarische Kontrastierung von Harmonie und Dissonanz geben. Gleichwohl weist das Werk Spezifika auf, die der Epoche der Moderne zugerechnet werden können. Die Auseinandersetzung mit einem Bewusstsein von Geschichtlichkeit, die mit Verlusterfahrungen verknüpft ist, spiegelt sich nicht zuletzt in der Frage nach der Stellung des Dichters und seiner Bedeutung für die Gesellschaft wider, die Eichendorff in bildreicher Erzählweise aufwirft. Das changierende Bild eines Künstlers zeichnet der Autor mit der Figur des Sängers Fortunato. Er ist Repräsentant einer christlichen Funktionskunst. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Rekonstruktion des von Eichendorff entworfenen Modells von Künstlerschaft und damit mit dem in "Das Marmorbild" entworfenen Autorenschaftskonzept. Um dieses Konzept zu erläutern sollen zwei Aspekte genauer untersucht werden. Zunächst wird durch Vorstellen der Figur Fortunato und genauere Beleuchtung ausgewählter Handlungsstränge das innerfiktionale Kommunikationsmodell aufgezeigt. Fortunato fungiert als eine Kommunikationsinstanz sowohl innerhalb des Textes als auch als Stellvertreter des Autors gegenüber dem Rezipienten. Diese Homologie-Annahme fordert ein genaueres Erforschen der Position des Dichters, sowie der Ausgestaltung seiner Kunst in "Das Marmorbild". Deshalb werden in einem zweiten Schritt die zwei langen Lieder, die Fortunato zu Beginn und gegen Ende der Novelle singt, mit Fokus auf Form, Aussage und ihre soziale Funktion untersuch

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes