Envíos en un día, libros seleccionados  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Die religiöse Legitimation in der Königswahl nach der Goldenen Bulle (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
20
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.6 x 14.0 x 0.1 cm
Peso
0.04 kg.
ISBN13
9783346154613

Die religiöse Legitimation in der Königswahl nach der Goldenen Bulle (en Alemán)

Anonymous (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Die religiöse Legitimation in der Königswahl nach der Goldenen Bulle (en Alemán) - Anonym

Libro Nuevo

$ 45.08

$ 90.15

Ahorras: $ 45.08

50% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 100+ unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 05 de Agosto y el Lunes 19 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Ecuador entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Die religiöse Legitimation in der Königswahl nach der Goldenen Bulle (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit beschäftige ich mich mit dem Thema "Die religiöse Legitimation in der Königswahl nach der Goldenen Bulle". Meine Arbeit greift folgende Fragestellung auf: "Wie ist eine Herrschaftsordnung religiös begründet?". Die Hauptquelle ist die Goldene Bulle, ein Gesetzestext aus dem Jahr 1355/56. Kaiser Karl IV., der Verfasser, hatte den Gesetzestext zu Kaiserzeiten erlassen. Die Goldene Bulle hatte die Funktion, die Modalitäten einer Reichswahlordnung zu regeln. Durch die Goldene Bulle wurde das Verhältnis des Königs zu den Kurfürsten bestimmt, da durch sie Fragen zur Wahlregelung der sieben Kurfürsten und zur Rangordnung geklärt wurden. Mit der Goldenen Bulle bekam das Heilige Römische Reich gleichzeitig zum ersten Mal eine Struktur im System. Die Struktur der Goldenen Bulle spiegelte gleichzeitig die göttliche Weltordnung wieder. An dieser Stelle darf auch nicht vergessen werden, dass Religiosität im Mittelalter als Leitmotiv galt. Das Weltbild des Mittelalter-Menschen war in aller Hinsicht religiös geprägt und somit auch die Herrschaftsordnung. Das Leitmotiv lässt sich deswegen auch in der Goldenen Bulle wiederspiegeln. Aufgrund dieser Tatsache kann man behaupten, dass sich das Thema meiner Hausarbeit wie ein "goldener Faden" durch die Goldene Bulle zieht und somit an mehreren Stellen wiederzufinden ist. Deutlich wird dieses schon in der Einführung bzw. im Prolog der Goldenen Bulle. Im Prolog der Goldenen Bulle lässt sich ein Gebet wiedererkennen, welches die universale und kosmische Ordnung wiedergibt. Die vorliegende Arbeit besteht aus dem Kapitel Quellenkritik, in dem die Goldene Bulle als Quelle untersucht wird und ihr Quellenwert herausgearbeitet wird. Diese Informationen sind relevant, um einen Überblick über die Quelle zu versch

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes