Envíos en un día, libros seleccionados  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada War König Sigismund von Luxemburg ein schwacher oder starker Herrscher? Die politische Opposition am Beispiel der Kurfürsten und des Binger Kurvereine (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
24
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346332073

War König Sigismund von Luxemburg ein schwacher oder starker Herrscher? Die politische Opposition am Beispiel der Kurfürsten und des Binger Kurvereine (en Alemán)

Anonymous (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

War König Sigismund von Luxemburg ein schwacher oder starker Herrscher? Die politische Opposition am Beispiel der Kurfürsten und des Binger Kurvereine (en Alemán) - Anonym

Libro Nuevo

$ 56.67

$ 87.18

Ahorras: $ 30.51

35% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 74 unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 12 de Agosto y el Lunes 26 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Ecuador entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "War König Sigismund von Luxemburg ein schwacher oder starker Herrscher? Die politische Opposition am Beispiel der Kurfürsten und des Binger Kurvereine (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich näher mit der kurfürstlichen Opposition, insbesondere derer seit dem Jahr 1410. Es wird zunächst ein historischer Überblick gegeben. Von Bedeutung ist hier vor allem die Kindheit, aber auch die Doppelwahl des Königs Sigismund. Insbesondere die Funktion der Kurfürsten wird betrachtet. Der Binger Kurverein gilt als Höhepunkt der Opposition durch die Kurfürsten und wird daher in einem eigenen Kapitel betrachtet, die beiden Urkunden verglichen. Entlang der Fragestellung schwacher oder starker König, werden die oppositionellen Strömungen, aber auch die diplomatischen Fähigkeiten Sigismunds betrachtet. In der Schlussbetrachtung erfolgt ein Fazit und ein Ausblick auf weitere, interessante Forschungsaspekte. Die Pest, das abendländische Schisma und die Hussitenkriege. Das späte Mittelalter ist geprägt von den Krisen seiner Zeit. Hatte die Verbreitung der Pest noch zur Folge, dass gar die Hälfte der Bevölkerung im Raum des damaligen Europas elendig verendete, so führten Streitigkeiten innerhalb der Kirche zum einem zum gro en, abendländischen Schisma, der Forderung nach einer Kirchenreform und zu den Hussitenkriegen. Von Nöten gewesen wären in dieser Zeit wohl starke Herrscher und Stabilität. Die Goldene Bulle des römischen Kaisers Karl IV. sollte ein erster Schritt zurück zu mehr Ordnung und Stabilität werden. Die Urkunde bildete eine Grundlage und regelte nach Zeiten des Interregnums endgültig das Königswahlrecht, welches fortan alleinig den Kurfürsten zustand. Damit erhalten die Kurfürsten eine wichtige und mächtige Position und rückten zugleich ins Zentrum der heutigen Forschung über das Spätmittelalter. Karl IV. wollte die Stabilität des Reiches durch Kontinuität langfristig sichern. Er verfolgte eine Heirats- und Erbpolitik, damit auch nach seinem Tod das H

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes