Envíos en un día, libros seleccionados  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Möglichkeiten und Grenzen der Einheitsbilanz
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
20
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.6 x 14.0 x 0.1 cm
Peso
0.04 kg.
ISBN13
9783346253903

Möglichkeiten und Grenzen der Einheitsbilanz

Anonymous (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Möglichkeiten und Grenzen der Einheitsbilanz - Anonym

Sin Stock

Reseña del libro "Möglichkeiten und Grenzen der Einheitsbilanz"

Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Kleine und mittelständische Unternehmen erstellen nur eine Bilanz, die gleichzeitig als Handelsbilanz und als Steuerbilanz dient. Diese sogenannte Einheitsbilanz verknüpft die Handelsbilanz und die Steuerbilanz, indem sie sowohl die handelsrechtlichen wie auch steuerrechtlichen Bilanzierungspflichten beinhaltet. Solch eine Verknüpfung ist durch das Ma geblichkeitsprinzip möglich, welches die Identität von Handels- und Steuerbilanz garantiert. Dem Ma geblichkeitsprinzip entsprechend müssen die Ansätze der Handelsbilanz den steuerlichen Vorschriften entsprechen. Gleichzeitig müssen diesem Gesetz entsprechend die handelsrechtlichen Grundsätze ordnungsmä iger Buchführung (GoB) in der Steuerbilanz eingehalten werden. Die Ausnutzung dieses bilanzpolitischen Freiraums könnte unter anderem zur Folge haben, dass die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens von der Realität abweichend dargestellt wird. Au erdem steigt die Zahl derjenigen mittelständischen Unternehmen, die international tätig sind, stetig. Um sich auf den internationalen Märkten etablieren zu können sind insbesondere die klein- und mittelständischen Unternehmen auf Kapital und Investitionen angewiesen. Zur Gewinnung von Investoren ist eine Rechnungslegung, welche international vergleichbar ist, unabdingbar. Die Anwendungen Internationaler Rechnungslegungsstandards (IFRS) sind allerdings mit hohen Kosten verbunden. Hierbei spielt das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) eine wesentliche Rolle. Dieses trat am 29. Mai 2009 in Kraft um die Wettbewerbsfähigkeit zu garantieren. Ziel des BilMoG ist es, eine internationale und vergleichbare Bilanzierung für Unternehmen zu ermöglichen ohne die teure Umstellung auf IFRS. Au erdem führt das BilMoG zur Beibehaltung des HGB-Bilanzrechts als Grundlage der Ausschüttungsbemes

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes